Fluid Bodies
Ort | Location
OKK – Organ Kritischer Kunst
Prinzenallee 29, 13359 Berlin-Wedding
Künstler:innen | Artists*
- Back
- Jonas Büßecker
- Michaela Filzi
- Eva Karduck
- Nadia Markiewicz
- Anna Luca Mogyorós
Vielen Dank | Thanks
Jedes Individuum nimmt seinen eigenen Körper mit allen Sinnen wahr – und ebenso die Körper von Anderen. Das menschliche Auge ist imstande alle Formen, Wellen, Falten, Erhebungen, Gruben und Ecken der Oberfläche des Körpers festzuhalten. Diese Formen bewegen sich oder werden bewegt. So entstehen Mimik und Gestik – die Körpersprache. Durch die Haut, die alle inneren Organe umhüllt und die Körperteile zusammenhält, kommt der Körper mit anderen Menschen, Objekten und mit seinem Umfeld in Berührung.
Der menschliche Körper ist nicht nur ein sinnlich erfahrbares Gebilde. Er wird immer wieder durch soziale und kulturelle Phänomene transformiert und an die jeweils aktuelle Realität angepasst. Durch das kategorisierende Denken des homo sapiens, des “vernünftigen Menschen”, wird der Körper zu einer reinen Konstruktion. Ist dieser Körper, den ich gerade sehe, “weiblich” oder “männlich”, alt oder jung, gesund oder krank, keins davon oder beides? Solche Eingrenzungen seiner Formenvielfalt normieren, unterdrücken und tyrannisieren ihn. Doch der Körper selbst kennt keine Grenzen: Er lässt sich nicht so einfach zuordnen, gelangt ohne Unterbrechung von einer Kategorie zur anderen, ist manchmal das “Eine”, manchmal das “Andere”, oft aber keins davon. Der Körper ist fließend.
Each individual perceives its own body with all his senses – as well as the bodies of others. The human eye is capable of capturing all forms, waves, folds, elevations, pits and corners of the body’s surface. These forms move or are moved. This is how facial expressions and gestures – the body language – are created. Through the skin, which surrounds all internal organs and holds the body parts together, the body comes into contact with other people, objects and its surroundings.
The human body is not only a sensually experienceable entity. It is repeatedly transformed by social and cultural phenomena and adapted to current reality. Through the categorizing thinking of homo sapiens, the „reasonable human being“, the body becomes a pure construction. Is the body I am currently seeing „female“ or „male“, old or young, healthy or sick, neither of them or both? Such limitations of its variety of forms standardize, suppress, and tyrannize it. But the body itself knows no boundaries: It is not so easy to classify, passes from one category to another without interruption, is sometimes the „one“ sometimes the „other“, but often none of them. The body is fluid.